Grundschule Malente, Marktstraße 2, 23714 Malente
Schülerparlament
Wir segeln auf den Wogen der Demokratie! Das bedeutet, dass jede Landratte und jeder Seebär aktiv mit an Bord gehen und das Leben auf unserem Schiff mitgestalten kann. Dieses Mitspracherecht wollen wir schon früh einüben, damit aus kleinen Matrosen mündige Kapitäne und Kapitäninnen des Lebens werden.
Auf unserem Schulschiff tun wir dies in Form eines Schülerparlaments. Hier wird der Kurs besprochen und wichtige Fragen rund um das Bordleben geklärt.
Ziele der Crew:
- Mit unserem Schülerparlament hisst unsere Schule die Segel einer festen Mitbestimmungsstruktur. Es bietet Matrosen und Matrosinnen der 2. bis 4. Klassen einen sicheren Hafen, in dem sie über alle schulweiten Themen sprechen können, die ihnen am Herzen liegen.
- Durch das Schülerparlament legen wir einen klaren Kommunikationskurs zur Kapitänsbrücke (Schulleitung) und zur restlichen Crew (Kollegium) fest. So wird die Position unserer jungen Seefahrer im Kommandogefüge gestärkt, denn gemeinsam können sie als starke Mannschaft auftreten.
- Unser Schülerparlament hat nicht nur die Aufgabe zu sprechen, sondern auch selbst die Segel zu setzen und Projekte anzustoßen und umzusetzen. So bleibt ihre Arbeit nicht bloß auf dem Rednerdeck, sondern hinterlässt auch sichtbare Spuren im Schiffsalltag.
- Unser Schülerparlament kann seine Botschaft sogar bis ans Festland senden, indem es bei Projektideen auch den Hafenrat (Elternbeirat), die Hafenverwaltung (Gemeinde) und andere Kooperationspartner an Bord holt.
- Im Schülerparlament lernen und vertiefen unsere Klassensprecher/innen ihr Wissen zu demokratischen Verhandlungen, Teamarbeit sowie Projektplanung und -umsetzung. Diese Arbeit stärkt das Selbstvertrauen und die Konfliktfähigkeit unserer Crew, denn sie werden von der Kapitänsbrücke und den Offizieren als Gleichgestellte auf Deck behandelt. Ihre Anliegen werden ernst genommen, doch auch sie müssen sich als fähige und respektierte Handlungspartner beweisen.
Konzept der Crewversammlung:
Das Schülerparlament setzt sich aus den gewählten Vertretern und Vertreterinnen der 2. bis 4. Klassen (Klassensprecherinnen und Klassensprecher) zusammen und kommt regelmäßig zu einer Monatsversammlung auf dem Hauptdeck zusammen. Ein Kapitän oder eine Kapitänin des Parlaments führt das Ruder und leitet die Versammlung.